Top-Profis und legendäre Ex-Amateure

Hamburg-Bahrenfeld, 04.05.2025 | Trabrennsport, V6

Pressemitteilung hamburgtrab.de, Sonntag, 04. Mai 2025:

(htz-press) Mit einem kompakten Programm, das sieben Rennen ab 13.30 Uhr umfasst, startet Bahrenfeld am Sonntag in den Wonnemonat Mai. Fünf Mal sind die Profis im Einsatz, deren „Starterfeld“ von Goldhelm Michael Nimczyk, Lokalmatador Josef Franzl und dem jungen Niederländer Marciano Hauber angeführt wird, aber Könner wie Robbin Bot, Thomas Panschow, Dennis Spangenberg + Co. werden auch nicht zu unterschätzen sein und einmal mehr für das gewohnt hohe sportliche Niveau in Hamburg sorgen.

Ein besonderes Schmankerl ist das einleitende Gästefahren, in dem einstige Amateur-Legenden wie Klaus-Volker Stolle und Susann Walter, aber nach fast sechsjähriger Abstinenz auch Ex-Trainer Thomas Kornau die Leine in die Hand nehmen. Die Wiederholung findet knappe zwei Stunden später als Amateurfahren statt. Da die mit den gewohnt hohen 8.000 Euro Garantie ausgestattete V6-Wette (Einsatz wie immer in Hamburg 50 Cent) die Rennen 2-7 umfasst, können die Eindrücke aus dem Gästefahren dort einbezogen werden.

Erinnerungen werden wach

Bei Durchsicht der Starterlisten wird bei manchen Besuchern die „gute alte Zeit“ wieder aufleben. Im 1. Rennen, einem Gästefahren, dessen Titel „Mai-Pokal der Pferdepfleger“ ein gewisses Schmunzeln auslöst, trifft Klaus-Volker Stolle auf Susann Walter. Beide haben in ihrer Zeit als Amateurfahrer unvergleichliche Karrieren hingelegt und im Anschluss daran seit 2002 bzw. 2009 lediglich ein Gästefahren bestritten, das aber auch schon wieder etliche Jahre zurückliegt. Mit Eye Catcher C und Huppel de Pup können sie sich Hoffnungen auf den Sieg machen, doch auch der dritte „Rückkehrer“, Ex-Trainer Thomas Kornau, ist mit Windspeed optimal gerüstet.

8.000 Euro-V6

Nach dem Gästefahren beginnt die gerade in Hamburg extrem beliebte und mit der Garantie von 8.000 Euro auch äußerst attraktive V6-Wette, deren Grundeinsatz anders als auf anderen Bahnen bei 50 Cent liegt. Zum Auftakt spricht trotz der Anwesenheit weiterer frischer Sieger wie Kenzo di Masi (Dennis Spangenberg) und Kezara des Monts (Michael Nimczyk) viel für die in Mariendorf in starker Manier erfolgreich gewesene Valparaiso (Josef Franzl), die sicher auf manchem Wettschein als Bank markiert wird. Auch anschließend ist der Lasbeker Gestütstrainer mit allen Chancen unterwegs, wenngleich die in Berlin als Zweite außen herum groß gegangene Ulanova L.A. gegenüber dem in Gelsenkirchen an einem ähnlichen Verlauf gescheiterten Njord Invicta (Michael Nimczyk) die zweite Startreihe in Kauf nehmen muss. Dass Outlander SB (Marciano Hauber) zum lachenden Dritten wird, ist keinesfalls ausgeschlossen.

Talentierte Anfänger

Schwerer zu lösen als die beiden vorangegangenen Prüfungen dürfte V6-3 sein, treffen hier doch fünf allesamt in guter Manier und ähnlichen Kilometerzeiten qualifizierte dreijährige Debütanten aufeinander, die gegenüber den bereits gestarteten Pferden im Vorteil sein sollten. Die einheimischen Fans werden mit Valencia (Josef Franzl) gehen, die Goldhelm-Anhänger mit Bandito Diamant (Michael Nimczyk), aber auch die anderen Neulinge werden ihren Anhang haben. V6-4 ist die Wiederholung des Gästefahrens und wirkt durch die Sprintstrecke, die dem einen oder anderen Kandidaten entgegenkommen wird, noch offener.

 

Formpferde ohne Ende

Auch V6-5 präsentiert mehrere Sieganwärter von hohem Niveau, denn Arielle Diamant (Michael Nimczyk), Vanderbild (Josef Franzl) und Mirabel (Kornelius Kluth) haben zum Saisoneinstand überzeugend gewonnen, und den noch nie außerhalb der Dreierwette gelandeten Mr. Sheffield Mo (Marciano Hauber) wird ebenfalls niemand unterschätzen. Den Schlusspunkt unter die V6-Wette und den gesamten Renntag könnte der beim Comeback souverän erfolgreich gewesene Black Heuvelland (Michael Nimczyk) setzen, doch mit der ebenfalls im Vorjahr auf Jahrgangsebene gefallenden Ronja Bo (Marcinao Hauber), dem beim Jahresdebüt überzeugenden Zyclon Diamant (Jan Thijs de Jong) oder der nie enttäuschenden Gadira (Kornelius Kluth) sind andere Kaliber als vor knapp vier Wochen in Schach zu halten.

Die nächste Bahrenfelder Rennveranstaltung findet am Donnerstagabend, 22. Mai, mit den mit je 10.000 Euro dotierten Vorläufen zum Hamburger Stuten-Cup statt.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre!

Um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Essenziell – notwendig für Funktion & Sicherheit
Statistik – anonymisierte Nutzungsanalyse
Marketing  – Social Wall und personalisierte Inhalte

Sie können alle Cookies akzeptieren oder individuelle Einstellungen vornehmen.