V75 am Samstag im schwedischen „Traber-Mekka“ Solvalla mit der WETTSTAR-Teamwette

An diesem Samstag wird die V75-Wette auf der wichtigsten und bei den Wettern wohl beliebtesten Rennbahn Schwedens Solvalla veranstaltet. Der Umsatz in dieser Wettart ist immer besonders hoch, und Woche für Woche gibt es die Chance auf große Gewinne – sogar bis in den Millionenbereich – für diejenigen, die alle sieben nötigen Sieger auf den Schein bekommen. Daher schicken wir auch immer gerne eine WETTSTAR-Teamwette ins Rennen.
Bei der Teamwette bündeln wir die Einsätze vieler Mitspieler, und mit dem gesamten gemeinsamen Budget konzipieren unsere Experten – immer angeführt von einem Team-Captain – eine Wette mit dem Potential auf eine hohe Auszahlung. Dabei gehen unsere Experten in eine gründliche Analyse und schauen sich dabei alle Rennen und alle Startpferde genau an; neben dem Studium ungezählter Rennvideos gehören auch das Auswerten der Stimmen von beteiligten Aktiven und die Beobachtung der Wettmärkte dazu. So versuchen unsere Experten, mögliche Start- und Rennszenarien zu vorherzusehen und damit den richtigen Aufbau der Teamwette zu finden und die richtigen Banken, Streicher und Mitnahmepferde herauszufischen – und darunter natürlich auch die chancenreichen Außenseiter, die vielleicht nicht jeder Wetter auf den Schein bekommt, die im Gewinnfalle aber für hohe Quoten sorgen.
Alle Teamwetten könnt Ihr im Tipp-Treff verfolgen, wo Euch immer ein Video-Livestream aller Rennen und ein Liveticker zur Verfügung stehen – damit bleibt Ihr dann immer auf dem neuesten Stand der Wette. Außerdem findet Ihr im Tipp-Treff viele andere Infos, wie zum Beispiel Wett-Tipps der Experten und auch Interviews mit den Aktiven der Rennszene zu aktuellen Startpferden. Klickt Euch HIER einfach mal rein in den Tipp-Treff.
Der Anteilsverkauf für die Samstags-V75 startet am Mittwoch um 18:00 Uhr. Und hier nun die Besprechung aller Rennen von Team-Captain Alexander.
V75-1 Geht die Serie von Fly Express weiter?
Einige Pferde dieses Rennens liefen bei den letzten Auftritten schon einmal gegeneinander, und man konnte sich über das Können einiger Pferde in Bezug auf diese Prüfung deshalb schon ein genaueres Bild machen. Der in Italien von einem Sieg zum anderen eilende Fly Express (8) rettete sich in Bjerke nach einem äußerst aufwändigen Verlauf vor einem Außenseiter ins Ziel. Am Ende fragte man sich, was man von dem Fuchs halten soll – der Aufwand, an die Spitze zu kommen, war jedenfalls enorm. Illusion of Joy (1) blieb in dieser Partie unauffällig und übertraf nicht gerade die Erwartungen. Von Great Ruler (4) hätte man sich nach dem guten Laufen in Halmstadt einiges mehr erwartet; er blieb aber relativ blass, und im Quartier selbst war man auch enttäuscht und fand keine rechte Begründung für das mäßige Abschneiden. Lifelong Journey (3) scheiterte zuletzt an äußeren Spuren, zuvor wurde er aus der Todesspur Zweiter zu dem Start-Ziel siegreichen Stamsite (11). Während Lifelong Journey hier mit einer optimalen Ausgangslage an den Start kommt und bestenfalls sogar an die Spitze kommen könnte, zählt man Stamsite im Quartier wegen des Startplatzes dann doch eher zu den Außenseitern. Der Holländer Fawaz Mil (10) blieb in dem geschilderten Zweikampf so gut ging es dran und belegte einen dritten Rang. Er gewann danach eine V75-Prüfung, bei der unter anderem Whatabill (7) zu den geschlagenen Pferden gehörte. Great Game (6) kam Start-Ziel in einer Bänderstartprüfung gegen Laprisamata (5) nach Hause, die ihm das ganze Rennen über gefolgt war. Die Vierjährige von Conny Lugauer bekam auf den ersten dreihundert Metern dabei enorm Druck. Der Trainer hat durchblicken lassen, dass Great Game hinter dem Auto sehr stark beginnen kann. Ciao Brodde (2) kam über 1.600 Meter zu spät auf Touren und mit voller Kraft durchs Ziel. Davor musste er sich auf V75-Niveau Too Cool Toulouse (9) geschlagen geben, der bei seinem letzten Auftreten allerdings keinen echten Moment hatte. Deadly Map (12) gewann am Samstag eine V75-Partie mit identisch schlechter Ausgangslage und wurde damit seiner hohen Wertschätzung im Stall gerecht.
Hier könnten sich Lifelong Journey oder Great Game an die Spitze setzen und wären unter dem Eindruck ihrer besten Auftritte schwer zu bezwingen. Fly Express wirkte in Bjerke nicht unschlagbar und muss von ganz außen abgehen – das wird nicht ganz einfach werden.
Tipp: Lifelong Journey (3) – Fly Express (8) – Great Game (6) - Stamsite (11) – Great Ruler (4) –
V75-2 Der Derbyjahrgang trifft sich
Zum ersten Mal in der Saison treffen sich einige Derby-Hauptdarsteller des vergangenen Jahres. Dazu zählen vor allem Lando Mearas (1) und August Zonett (2), die beide von Daniel Wäjersten trainiert werden und Ihr Saisondebüt geben. Beide sind nicht die Blitzstarter, und es könnte gut sein, dass andere die Führungsarbeit übernehmen. Walmann (4) ließ 2024 oftmals sein läuferisches Können aufblitzen, und man darf gespannt sein, wie er sich über den Winter weiterentwickelt hat. Golden Sunrise (8) wechselte nun das Quartier. Die äußere Nummer macht es schwer, seinen starken Speed maßgerecht einzusetzen. Big Ben Pellini (12) kommt aus den USA und gibt ein mit Spannung erwartetes Schwedendebüt. „Er ist ein Vollbruder von Readly Express. Er war ein wenig erschöpft, als er ankam, trainiert aber schon eine Weile und fühlt sich schon gut, aber noch nicht ganz fertig; er kann wahrscheinlich noch viel mehr Power hinzugewinnen. Der Plan ist, ihm vor den Qualifikations-Rennen für den Kungapokal ein paar Rennen zu geben, und wir werden sehen, ob er dort gut genug ist. Es ist sicherlich ein gutes Pferd, aber angesichts der Bedingungen hier und auch der Tatsache, dass er noch nicht für mich gestartet ist, muss ich mich zurückhalten. Er wird vorne barfuß laufen“, sagt Trainer Veikko Haapakangas. Conrads Stefan (5) konnte vor allem am 29. Juni mit einem starken dritten Rang überzeugen, aber bestätigen konnte er diese Leistung danach nicht mehr. Currency Artist (9) war im Vorjahr relativ konstant, versemmelte sein Saisondebüt allerdings mit einem Fehler. Er bekam im Anschluss an den Fehler zumindest eine Arbeit im Rennen, was natürlich ein Vorteil gegenüber den Debütanten hier ist. Beständig lief im Vorjahr auch Omari Boko (6) in die Ränge, und er kann einspringen, wenn die anderen noch keine Bestform haben. Great Dry Wind (7) steht läuferisch den Genannten unter dem Eindruck des Vorjahres etwas nach. Für Slivoviz Lover (3) sprechen die Nummer und einige gute Ergebnisse aus dem Vorjahr. Fahrenheit (10) steht voll im Saft, besitzt aber wie Preacherman (11) nicht ganz die große Klasse, um im Jahrgang eine entscheidende Rolle zu spielen. Wenn sie die Bomber schlagen wollen, dann ist unter den gegebenen Umständen gerade diese Mal die Chance dafür groß.
Die Statements vieler Trainer der Pferde, die ihr Jahresdebüt geben, klingen sehr verhalten. Eigentlich meint keiner, dass die Form ihres jeweiligen Schützlings schon zu 100% da ist und er dieses Rennen gewinnt – das lässt die Suche nach dem Sieger doch sehr kompliziert erscheinen.
Tipp: August Zonett (2) – Lando Mearas (1) – Walman (4) – Currency Artist (9) – Slivovitz Lover (3)
V75-3 Kann Savastano ein Level höher?
Der laufstarke Savastano (3) war unsere erfolgreiche Bank einer GS75; da gewann der Schwarze überlegen. Hier passt die Ausgangslage, denn er besitzt einen Startplatzvorteil gegenüber Jackpot Mearas (6), der letztens nach einem Rennen an der Spitze zum ersten Mal richtige Grenzen erkennen musste. Der gute Beginnner Humble and Kind (2) gewann in Bjerke eine etwas einfachere V75-Prüfung gegen Belgique (7), der für den Sieg etwas zu spät kam. First to Fight (5) folgte als Dritter etwas weiter zurück und zählt auch nicht zu den Vollgranaten von Gocciadoro. Opening Night (4) überzeugte mit einer starken Speed-Leistung in einer V75-Prüfung und versprühte Glanz, und auch S. G. Edison (1) war wieder einmal zur Stelle, obwohl er nicht über die ganz großen Stärken verfügt – beide zuletzt Genannten sind nur normale Starter. Neymar Boko (9) war nach vielen starken Auftritten in Bänderstart-Prüfungen letztens bei einem Autostart vielleicht etwas enttäuschend. Er kann aber das V75-Niveau – das hat er über den Winter ja schon mehrfach bewiesen. Mr Shyguy (12) enttäuschte in einigen V75-Prüfungen, zuletzt war er in normaler Klasse völlig überlegen. Super Frasse (10) schnupperte zweimal am Erfolg. Ein erneuter Ehrenplatz erscheint hier aber kaum erreichbar. Vici Garbo (8) blieb letztens farblos und muss von ganz außen ran – das wird mutmaßlich nicht für ganz vorne reichen.
Hier könnte sich Savastano an Humble and Kind vorbei die Spitze sichern und wäre unter dem Eindruck der letzten Leistungen dann schwer zu schlagen.
Tipp: Savstano (3) – Jackpot Mearas (6) – Opening Night (4) – Neymar Boko (9) – S. G. Edison (1)
V75-4 Ist Ninepoints King hier der König?
Ninepoints King (2) hat mit zwei Siegen und einem Ehrenplatz eine super Bilanz 2025 vorzuweisen, und er ist mit der perfekten Ausgangslage das zu schlagende Pferd. Keep Rolling F. (1) gewann in Bjerke mit identischer Nummer Start-Ziel. Sollte er hier die Spitze halten, möchte man auch vorne bleiben – wie vom Quartier zu hören ist. L‘Amiral Propul (6) war in seiner Heimat völlig überlegen. Zuvor musste er sich Tornado O. C. (5) geschlagen geben, der an der Spitze wie entfesselt lief. Ebba Kuce (12) kam letztens sehr spät frei und konnte als Favorit deshalb nicht sein wahres Leistungsvermögen zeigen. Man hat nach vor eine gute Meinung von ihm. Lejonkungen (9) lässt immer noch die Bestätigung seines Erfolges von Silvester vermissen. Kent‘s Marre (3) musste auf besserem Niveau vor zwei Starts abreißen lassen. Zuccezz Zack (4) erfährt hier eine deutliche Fahreraufwertung, muss aber läuferisch mehr bieten. Point Blank (7) ist insgesamt sehr zuverlässig und wäre bei passendem Verlauf zu vielem fähig. Resilient Redding (8) kommt als solides Pferd aus der norwegischen Heimat angereist und kann zumindest auf ein Geld schielen. Lövdala Kenji (1) sprang sich unterwegs aus der Partie, und man bezeichnete dies im Anschluss als Arbeitsunfall. Zuvor war er allerdings klar von Tornado O. C. geschlagen. Man After Midnight (10) agiert selbst in guter Form, musste sich vor zwei Starts Ebbe Kuce geschlagen geben.
Ninepoints King steckt etwas härtere Verläufe meistens klaglos weg und ist unter der Gesamtform betrachtet wohl nur sehr schwer zu bezwingen.
Tipp: Ninepoints King (2) – Keep Rolling F. (1) – L’Amiral Propul (6) – Tornado O. C. (5) – Ebba Kuce (12)
V75-5 Sendet Kyrie Eleison wieder das Amen an alle?
Sollte Kyrie Eleison (4) wieder ein passendes Rennen vorfinden, scheint hier die Messe gelesen, denn zu imponierend waren seine letzten Triumphe. King Okay (3) zeigte in Schweden schon sehr starke Vorstellungen und war in Aby am 15. Februar klar besser als Deal Done Zet (1), während Himalaya Sisu (6) noch gut an King Okay auflief. King Okay hat zwar keinen Blitzantritt, zählt aber trotzdem zu den Hauptgegnern von Kyrie Eleison. Kendall Jackson (2) zeigte in Bjerke unter neuer Regie einen Ansatz, den er nun weiter ausbauen muss. Solöns Skrammel (5) kann höllisch beginnen und ist der Favorit um die Spitze, dennoch ist er über die Meile bedeutend stärker einzuschätzen. Västerbo Ajax (10) ließ sich auch von der Todesspur nicht abhalten und wäre mit besserer Ausgangslage der erklärte Gegner von Kyrie Eleison, zumal er von der Distanz völlig unabhängig scheint. Let Me In (9) war an der Spitze von Kyrie Eleison klar geschlagen, und diesmal spricht wenig für eine Formumkehr. Zätamstangen (8) ist ein Blitzstarter, der hier von ganz außen ranmuss und demzufolge erst einmal Glück braucht, um eine passende Lage zu finden. Steady Victory (7) wurde aus der Todesspur etwas kürzer, allerdings passt er von den Gegnern hier wieder besser in die Partie als zuvor. Mysterious Lucifer (11) hat sich nach einem Formtief wieder gefunden, läuft seine besten Rennen von der Spitze und braucht hier gute Schlepper, um den Weg nach vorne zu finden. Dareios di Poggio (12) hielt sich passabel, ist aber ein reiner Abstauber und hat dafür eine schlechte Ausgangslage.
Form und Ausgangslage passen für Kyrie Eleison – er sollte hier ohne Weiteres nachlegen können.
Tipp: Kyrie Eleison (4) – King Okay (3) – Västerbo Ajax (10) – Steady Victory (7) – Let Me In (9)
V75-6 Eine gut besetzte Golddivsion
Dolce Viky (5) war in Bjerke eine Klasse für sich. „Er hat dort sehr leicht gewonnen, aber ich kann ehrlich sagen, dass er immer noch nicht in einer besonderen Form war. Er war zu dem Zeitpunkt ein wenig rund um den Bauch und etwas faul. Ich denke, dass er dieses Mal viel besser sein wird. Der Plan war immer, sich für dieses Finale zu qualifizieren, und es wird sehr aufregend sein, sich am Samstag in diesem Rennen zu beweisen. Es wird wieder barfuß sein, und ich plane auch keine weiteren Veränderungen“, sagt Alessandro Gocciadoro. Mellby Jinx (1) beginnt stark, und beim Saisondebüt gewann er dann auch Start-Ziel. Er rettete sich aber gerade eben vor Jerka Sting (10) über die Linie, der diesmal einen klaren Startplatz-Nachteil erfährt. Stens Rubin (6) hat nun vier Rennen in Serie gewonnen, und ihm ist es zuzutrauen, am Start auch Mellby Jinx auszufahren, weil er einfach über einen unglaublichen Antritt verfügt. Zudem deutet absolut nichts darauf hin, dass seine Form schwächer wird. Chapuy (2) könnte für die äußeren Angreifer den Weg länger machen und damit dafür sorgen, das Mellby Jinx die Spitze hält, um hinter ihm das passende Rennen zu bekommen. Unico Broline (3) und Natorp Bo (4) haben innen die schnellen Starter neben sich und müssen hier wohl beide außenherum, was für einen Sieg wohl ein zu schwerer Brocken werden könnte. High on Pepper (8) sprang beim letzten Aufeinandertreffen mit Stens Rubin um den Sieg geschlagen an. Seine Ausgangslage macht es schwer, das Spitzentrio in Gefahr zu bringen. Emoji (7) feierte in seiner Heimat einen überlegenen Erfolg, ist aber eher an den Schweden-Auftritten zu messen, die eher normal waren. Sweetman (9) könnte ein geschontes Rennen vorfinden und vielleicht eines der Gelder mitnehmen, während es für den zuletzt farblosen Husse Boko (11) und S. G. Dracarys (12) mehr als schwer werden wird.
Interessant wird die Startphase sein: Mellby Jinx oder Stens Rubin – wer bekommt die Führung? Dolce Viky ist da schon unabhängiger vom Verlauf als die beiden, und er könnte als lachender Dritter auf den Plan treten.
Tipp: Dolce Viky (5) – Stens Rubin (6) – Mellby Jinx (1) – High on Pepper (8) – Jerka Sting (10).
V75-7 Die Abschlussprüfung hat es in sich
Die besseren Pferde kommen aus der zweiten Startreihe, und von dort sind insbesondere Maharasha (15) und Global Eyecatcher (12) zu nennen, die in Bjerke weit vor dem Dritten um den Sieg kämpften. Nice Steel (10) geht die besten Rennen von der Spitze. Zuletzt sprang er sich in der Startphase aus der Partie. True Blue (11) endete wieder einmal unter Wert und bekommt einfach nicht sein gewünschtes Rennen serviert. Global Deadline (13) und Dancing Days (14) endeten neulich ordentlich, fallen allerdings um den Sieg etwas ab. Noa Transs R. (9) war in Bjerke einfach zu weit geschlagen, um für ganz vorne eine Berücksichtigung zu finden. Annabelle (8) hatte in Bjerke dagegen einen großen Moment und wäre mit anderer Nummer hochinteressant gewesen. Gudrid Face (2) präsentierte sich nach der Pause sofort in Bestform. Die Stute zeigte schon ihre Qualitäten als gute Beginnerin, und sie könnte hier sogar von vorne die Partie bestimmen. Kalithea (1) hielt sich letztens aus der Todesspur zu ihr besser als erwartet und könnte sogar dank des Startplatz-Vorteils selbst die Spitze halten. Rupie (3) gewann in einem guten Stil, musste sich aber kürzlich Luckypenny Wise (5) ganz klar geschlagen geben. Luckypenny Wise verfügt über einen starken Antritt und ist sicherlich ebenfalls eine Kandidatin um die Spitze. Take Me Sober (7) ist insgesamt sehr gut in Schuss, geht aber mit einer äußeren Nummer ins Rennen und braucht natürlich einen guten Verlauf. Easter Princess (6) wurde letztens zurückgezogen und wäre trotz guter Ergebnisse in der jüngeren Vergangenheit für den Sieg eine Überraschung. La Corsta (4) hätte uns beim vorletzten Auftritt als Siegerin gutgetan, konnte aber die Siegerin Nice Steel leider nicht mehr ganz erreichen.
Sollte Gudrid Face die Spitze bekommen, könnte sie zeigen, was sie wirklich kann. Insgesamt ist es eine ausgeglichene Partie, bei der sich einige etwas ausrechnen können.
Tipp: Gudrid Face (2) – Global Eyecatcher (12) – Maharasha (15) – Kalithea (1) – Luckpenny Wine (5)
HIER geht's direkt zu den Teamwetten!