Nr. | Pferd | Reiter & Trainer | Siegquote | Platz |
---|---|---|---|---|
1 | Zerostress | Theo Bachelot Sascha Smrczek |
44,00 | - |
2 | Ten Horns | Mickael Barzalona Patrice Cottier |
5,60 | 5 |
3 | Lucky Wine | Augustin Madamet Christophe Ferland |
16,00 | 4 |
4 | Clavus | Hugo Lebouc P. & J. Brandt |
28,00 | - |
5 | Skylight Brochard | Aurelien Lemaitre Timothy Donworth |
22,00 | 8 |
6 | Zelman | Axel Baron Daniel+Anne-Sophie.Allard |
- | - |
7 | Amedras | Cristian Demuro Christophe Escuder |
23,00 | 7 |
8 | Omicrone | Tony Piccone Pierre Groualle |
12,00 | 9 |
9 | National Service | Clement Lecoeuvre Jerome Reynier |
19,00 | - |
10 | Lanzelot Gold | Antonio Orani Jerome Reynier |
5,90 | 1 |
11 | Bauhinia Rhapsody | Ronan Thomas Jean-Vincent Toux |
21,00 | - |
12 | Times Warrior | Maxime Guyon Christophe Ferland |
9,70 | 2 |
13 | Tortisambert | Stephane Pasquier Fabrice Chappet |
17,00 | 3 |
14 | Grand Son Of Calyx | Christophe Soumillon Yann Barberot |
10,00 | 6 |
15 | Lanaken | Alexis Pouchin Eric Libaud |
14,00 | - |
16 | Fou Furieux | Hugo Boutin Nicolas Caullery |
98,00 | - |
17 | El Bosnia | Anthony Crastus Guillermo Arizkorreta Elosegui |
26,00 | - |
18 | Etel Du Ninian | Ludovic Boisseau Charles Guyon |
132,00 | - |
19 | Alabama Moon | Mickaelle Michel Hans Blume |
63,00 | 10 |
20 | Cortado | Eddy Hardouin Andreas Suborics |
17,00 | - |
Hallo zusammen,
ein Nichtstarter wurde schon bekanntgegeben, und das ist Zelmen (6). Wir reduzieren deshalb den maximalen Einsatz von 12.960 Euro auf 12.150 Euro und nehmen statt der 8 geplanten C-Pferde, die wir nur auf dem fünften Platz mitnehmen wollten, jetzt nur noch 7 C-Pferde.
Bis morgen
Euer Highroller
Hallo zusammen,
nach etwas längerer Zeit gibt es an diesem Sonntag endlich mal wieder einen Jackpot in der Quinté+, und das wie üblich in einer Höhe von einer runden Million Euro. Wir sind bei so einer aussichtsreichen Konstellation natürlich auch mit einer Teamwette dabei.
Bei unserer letzten Quinté-Teamwette lief es leider gegen uns. Von unseren Stellern schaffte es leider nur ein Pferd unter die ersten Drei, und das war ausgerechnet der von uns ausgewählte lange Außenseiter Oscar L. A., der dann ja sogar gewann. Wobei die Bezeichnung „langer Außenseiter“ natürlich relativ ist, denn kurz vor dem Start wurde am Totalisator so viel Geld auf ihn geschmissen, dass er von 28 zu 1 auf 11 zu 1 sank – Oscar L. A. war damit so etwas wie das „Gamble des Jahres“.
Ein zweiter Steller von uns wurde dann nur Fünfter, und weil zwei unserer C-Pferde – also die Pferde, die wir nur auf dem fünften Platz mitgenommen haben – auf Platz drei und vier endeten, trafen wir nicht einmal die beliebige Reihenfolge. Und das war deshalb so bitter, weil die Quinté in der richtigen Reihenfolge nicht getroffen wurde und damit das Geld des ersten Ranges direkt in die Auszahlung der beliebigen Reihenfolge wanderte. Obwohl wir nur – wenn auch sehr viele Male – die Bonus3 und Bonus4 getroffen haben, haben wir am Ende trotzdem noch 58% unseres Einsatzes zurückbekommen. Das war mal wieder erstaunlich viel, und es zeigt, wieviel Potential diese Quinté-Wette hat.
Genug von der Vergangenheit, hier nun der Blick auf das, was kommt: Es erwartet uns in Longchamp ein Handicap-Rennen mit 20 Pferden (!), und natürlich ist es eine große Herausforderung, einen Volltreffer zu landen. Es ist aber auch klar, dass es für die Quinté in richtiger Reihenfolge eine sehr gute Quote geben wird und dass durchaus das Potential für eine sechs- oder gar siebenstellige Auszahlung für unsere Teamwette gegeben ist.
Wir werden diesmal mit drei Stellern arbeiten, von denen wir jeweils zwei auf 1/2/3 stellen, und dahinter packen wir dann 10 Pferde in die Vollkombination (9 B-Pferde und den jeweils übriggebliebenen Steller). Dazu spielen wir dann noch die Wettscheine, auf denen wir die übrigen 8 Pferde, die dann noch keine Berücksichtigung gefunden haben, auf den fünften Platz schreiben (C-Pferde); dazu natürlich wie bei den anderen Scheinen wieder jeweils 2 von 3 Stellern auf 1/2/3 und die 9 B-Pferde plus der jeweils dritte Steller dementsprechend dazwischen – verteilt auf jeweils drei Wettscheine.
Wir treffen die Quinté also einmal in korrekter Reihenfolge, wenn zwei von unseren drei Stellern Erster, Zweiter oder Dritter werden höchstens einen (oder eben keines) unserer C-Pferde Fünfter wird. Wir treffen die Quinté dreimal in korrekter Reihenfolge, wenn die drei Steller Erster, Zweiter und Dritter werden und höchstens eines (oder eben keines) unserer C-Pferde Fünfter wird. Dann gibt es natürlich noch zig Möglichkeiten, die Wette in beliebiger Reihenfolge zu treffen.
Die Steller und die Pferde, die wir nur auf dem fünften Platz mitnehmen, werden wir am Sonntag – wie immer rechtzeitig vor dem Start – an dieser Stelle veröffentlichen. Bis dahin zeichnet reichlich Anteile. Und wir hören dann am Sonntag.
Euer Highroller